DIGESHELP

Linderung von gastrointestinalen Beschwerden

Eine exklusive Formel aus Fenchel, Ingwer, Hyaluronsäure und Calcium-Magnesium-Carbonat, die zum Verdauungswohl beiträgt, im trinkbaren Stick-Format.

Informationen zu DIGESHELP, 12 Stick x 10 ml

DIGESHELP und seine Inhaltsstoffe unterstützen die Verdauungsfunktion und bieten effiziente Linderung der häufigsten gastrointestinalen Beschwerden: Völlegefühl, frühes Sättigungsgefühl, langsame Verdauung, Gefühl der Säure und Brennen unter anderem.

DIGESHELP nutzt die liposomale Technologie in seinen Inhaltsstoffen, was die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe im Körper erhöht.

Eigenschaften der Inhaltsstoffe von DIGESHELP, 12 Stick x 10 ml

Calcium- und Magnesiumcarbonat.

Die Salze dieser beiden Mineralien wirken, indem sie sich mit den Wasserstoffionen (H+) der Magensäuren verbinden, was zu einer Erhöhung des pH-Wertes führt und die Säure verringert.

Calcium trägt zum normalen Funktionieren der Verdauungsenzyme bei.

Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.

Fenchel (Foeniculum vulgare)

Er ist eine seit dem Altertum bekannte Pflanze, die sowohl in der traditionellen Kräuterkunde als auch in der Küche verwendet wird, besonders geschätzt für ihren positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Magen-Darm-Trakts.

Ingwer (Zingiber officinale)

Die hauptsächlich aktiven Verbindungen des Ingwers, die Gingerole und Shogaole, sind für die meisten seiner Effekte verantwortlich, er ist ein natürlicher Verbündeter für das Wohlbefinden der Verdauungsprozesse. Ingwer trägt zur gesunden Verdauung bei (EFSA ON HOLD 2172).

Hyaluronsäure.

Sie ist eine natürliche Komponente aller Schleimhäute des Körpers und dank ihrer Fähigkeit, Wasser zu binden und zu speichern, hydratisiert sie und erhält die Integrität der Schleimhaut, einschließlich der gastrointestinalen. Zudem fördert sie die Reparatur des Schleimhautgewebes.

Für wen ist DIGESHELP empfohlen

DIGESHELP ist ein Nahrungsergänzungsmittel für erwachsene Personen, die das Wohlbefinden ihres Magen-Darm-Trakts fördern möchten, sei es aufgrund von ungesunden Ernährungsgewohnheiten, reichhaltigen Mahlzeiten oder anderen gastrointestinalen Beschwerden.

Vorteile von DIGESHELP

✓ Einzeldosisformat mit einfacher Einnahme.
✓ Es ist leicht, tragbar und einfach zu öffnen.
✓ Bietet doppelten Schutz gegen Auslaufen und Schäden durch Feuchtigkeit oder Sauerstoff dank seines luftdichten Verschlusses und Materialien.
✓ Geeignet für Veganer und Zöliakiebetroffene
✓ Frei von Zucker, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen
✓ Liposomentechnologie.

Stellen Sie uns Ihre Fragen


INTERNATIONALER VERSAND
EXPRESS-LIEFERUNG 48/72H
EINFACHE UND SICHERE BEZAHLUNG

In sozialen Netzwerken teilen


  • ANWENDUNG
  • ZUTATEN
  • ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
  • PRÄSENTATION

ANWENDUNG

1 Stick (10 ml) einmal täglich, vorzugsweise mit der Hauptmahlzeit. Das Produkt direkt aus dem Stick konsumieren.

ZUTATEN

Calcium, Magnesium, Fenchel, Hyaluronsäure, Ingwer.

ZUTATENPRO STICK %NRV
Calcium300 mg38
Magnesium56.25 mg15
Fenchel30 mg
Hyaluronsäure25 mg
Ingwer2.5 mg
%NRV (Nährstoffbezugswerte)

Nettofüllmenge: 120ml

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

SKU: MNS102

· Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
· Es wird empfohlen, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu achten.
· Die angegebene Tagesempfehlung darf nicht überschritten werden.
· Das Produkt ist Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern zu lagern.
· Nicht bei Temperaturen über 30 ºC aufbewahren.

PRÄSENTATION

Etui mit 12 trinkbaren Sticks, jeder mit 10 ml.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU DIGESHELP

Wofür ist DIGESHELP gut?

DIGESHELP ist ein Ergänzungsmittel, das eine Kombination von Inhaltsstoffen enthält, welche das Wohlbefinden des Gastrointestinaltraktes fördern, da es Gefühle von Schwere, Brennen oder Säuregehalt lindert.

Wie und wann sollte DIGESHELP eingenommen werden?

Es wird empfohlen, 1 Stick vorzugsweise zusammen mit der Hauptmahlzeit einzunehmen. Für weitere Details siehe die Gebrauchsanweisung.

Ist DIGESHELP für Veganer und Vegetarier geeignet?

Ja, DIGESHELP ist für Veganer und Vegetarier geeignet.

Können schwangere Frauen oder stillende Mütter DIGESHELP einnehmen?

Im Falle einer Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie die Einnahme jeglicher Nahrungsergänzungsmittel mit Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal besprechen.

Können Kinder oder Jugendliche DIGESHELP einnehmen?

DIGESHELP ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das für Erwachsene empfohlen wird.

Ist DIGESHELP für Menschen mit Glutenintoleranz oder -sensitivität geeignet?

DIGESHELP enthält kein Gluten, daher ist es für Zöliakiebetroffene geeignet.

Kann ich DIGESHELP zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen oder Mineralien einnehmen?

Ja, DIGESHELP kann zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralien eingenommen werden. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt oder einen Fachmann konsultieren.

Wie lange kann ich DIGESHELP einnehmen?

Die allgemeine Empfehlung ist, DIGESHELP in Fällen einzunehmen, in denen es darauf ankommt, das Wohlbefinden des Magen-Darm-Trakts zu fördern, sei es aufgrund ungesunder Essgewohnheiten, üppiger Mahlzeiten oder anderer gastrointestinaler Beschwerden.

WISSENSWERTES

Wie unser Verdauungssystem funktioniert

Unser Verdauungstrakt ist lebenswichtig: er ist zuständig für das Verdauen von Speisen, das Aufnehmen von Nährstoffen, das Entfernen von Abfallprodukten und unseren Schutz. Vom Mund bis zum Anus hat jedes Organ eine Funktion.

Vom Mund zum Magen: Beginn des Verdauungsprozesses

Der Verdauungsprozess beginnt in der Mundhöhle, gekennzeichnet durch das Zerkleinern der Nahrung mit den Zähnen und den Speichelfluss, dessen Wirkung durch ein Enzym namens Amylase die Kohlenhydrate abbaut. Dieser Speisebrei, bereits gekaut und befeuchtet, passiert den Rachen (Pharynx) und gelangt in die Speiseröhre. Die Speiseröhre ist nicht nur ein Rohr; sie ist ein Muskel, der durch rhythmische Kontraktionen (bekannt als Peristaltik) das Essen zum Magen schiebt.

Magendigestion: Der Magen als Lebensmittelprozessor

Beim Erreichen des Magens wird der Speisebrei mit dem Magensaft vermischt, eine hochsaure Umgebung (pH 1.5-3.5), verursacht durch die Sekretion von Salzsäure, die nicht nur Bakterien abtötet, sondern auch das Pepsinogen in das Enzym Pepsin umwandelt, das beginnt, die Proteine in kleinere Fragmente (Peptide) zu zerlegen. Die rhythmische Kontraktion der Magenmuskulatur (Magenmotilität), unterstützt die mechanische Zerkleinerung und Vermischung, wodurch der Speisebrei in Chymus umgewandelt wird.

Der Dünndarm: wo die Hauptnährstoffaufnahme stattfindet

Der Chymus wird schrittweise in das Duodenum, den ersten Abschnitt des Dünndarms, freigegeben. Hier wird der saure pH-Wert durch die Sekretion von Bikarbonat durch die Bauchspeicheldrüse neutralisiert. In diesem Bereich trifft der Chymus auf drei Schlüsselhelfer:

  • Galle: ist entscheidend für das Zerlegen von Fetten in kleine Tröpfchen, was ihre Verdauung erleichtert. Die für diese Aktion verantwortlichen Enzyme sind die
  • Pankreassaft: dieser Saft ist eine starke Mischung von Enzymen, die Kohlenhydrate (Amylase), Proteine (Trypsin und Chymotrypsin) und Fette (Lipasen) verdauen.
  • Dünndarmenzyme: die von den eigenen Wänden des Dünndarms produziert werden, beenden den Abbau der Kohlenhydrate und Proteine in ihre einfachsten Einheiten (Zucker und Aminosäuren).

Die Wände des Dünndarms sind von Millionen von kleinen Auswüchsen überzogen, die Zotten und Mikrovilli genannt werden. Diese Strukturen, die wie winzige Finger aussehen, erhöhen dramatisch die Absorptionsfläche. Durch sie hindurch durchqueren die verdauten Nährstoffe (Zucker, Aminosäuren, Fettsäuren, Vitamine und Mineralien) die Darmwand und gelangen ins Blut oder das Lymphsystem, bereit, zu jeder Zelle deines Körpers verteilt zu werden.

Dickdarm: Wasser- und Stuhlbildung

Das unverdaute und nicht aufgenommene Material bewegt sich zum Dickdarm. Die hauptsächliche Funktion dieses Abschnitts ist die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten, was zur Verdichtung des Stuhls führt. Außerdem leben im Dickdarm Millionen von "guten" Bakterien (die Darmmikrobiota), die dabei helfen, einige nicht verdauliche Materialien abzubauen und bestimmte essentielle Vitamine (z.B. Vitamin K, Biotin) zu produzieren. Der Stuhl wird im Rektum vor der Ausscheidung durch Defäkation gespeichert.

Zusammenfassend ist die Verdauung ein fein regulierter Prozess, der die koordinierte Aktion mehrerer Organe, Enzyme und Transportmechanismen beinhaltet, um eine effiziente Umwandlung von Nahrung in für jede Zelle des Körpers nutzbare Bestandteile sicherzustellen.

 WEITERLESEN