Wir unterstützen ‚Die Stunde der Erde‘ im fünften Jahr in Folge als Teil unseres Umweltengagements
- Wir nehmen erneut an dieser Aktion teil, die Millionen von Menschen im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der Biodiversität vereint
- 2024 war das erste Jahr, in dem die globale Temperatur um mehr als 1,5 °C anstieg1, und in dem zudem neue Rekorde bei Treibhausgasen sowie Luft- und Meerestemperaturen erreicht wurden
- Das Engagement von MARNYS für die Umwelt zeigt sich in direkten Auswirkungen auf regionaler und nationaler Ebene, wie der Energieerzeugung durch unser eigenes Photovoltaik-Kraftwerk oder der CO2-Kompensation der Lieferkette
Im letzten Jahrzehnt wurden die höchsten Temperaturen in der Geschichte registriert. Tatsächlich überschritten die Temperaturen der vier Jahreszeiten in Europa den üblichen Durchschnitt1. Angesichts dieser Realität und der Notwendigkeit, den Planeten zu schützen, schließen wir uns im fünften Jahr in Folge ‚Die Stunde der Erde‘ an. Diese internationale Veranstaltung findet am Samstag, den 22. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr statt. So werden wir die Lichter und elektronischen Geräte unserer Büros in Cartagena ausschalten und eine volle Stunde für den Planeten widmen.
Unter dem Motto dieses Jahres „Schalte das Licht aus. Verteidige den Planeten“ bekräftigen wir unser Engagement, uns an dieser Initiative zu beteiligen, an der über 190 Länder teilnehmen. Seit 2007 lädt Die Stunde der Erde dazu ein, die Lichter von markanten Gebäuden und Haushalten auf der ganzen Welt auszuschalten, um symbolisch auf das Problem des Klimawandels aufmerksam zu machen
“Die Natur ist das Herz von MARNYS und unsere wichtigste Ressourcenquelle“
Die Bedeutung dieses Gestes wird durch wissenschaftliche Beweise untermauert. So war 2024 das erste Jahr, in dem die globale Temperatur um mehr als 1,5 °C anstieg. In dieser Zeit wurden zudem neue Rekorde bei Treibhausgasen sowie Luft- und Meerestemperaturen erreicht, was zu extremen Phänomenen wie Überschwemmungen, Hitzewellen und Bränden geführt hat1.
„Die Natur ist das Herz von MARNYS und unsere wichtigste Ressourcenquelle, weshalb die Teilnahme an Die Stunde der Erde eine Erweiterung unserer Pflicht zum Schutz und zur gesellschaftlichen Sensibilisierung ist. Deshalb schließen wir uns auch in diesem Jahr erneut dieser globalen Bewegung an, um aktiv zu einem nachhaltigen Zukunftsaufbau beizutragen“, erklärt Lourdes López, Verantwortliche für den Bereich Corporate Social Responsibility bei MARNYS. In dieser Hinsicht betont sie: „Im Rahmen unseres Programms für nachhaltige Entwicklung ‚MARNYS PLANET‘ haben wir Maßnahmen zur Minimierung von Abfällen und Emissionen, zur Wassereinsparung und Energieerhaltung sowie zur Förderung des Recyclings umgesetzt“.
Für seine Seite vertritt Luca D’Ambrosio, Geschäftsführer von MARNYS, die Ansicht: „Wir sind uns bewusst, dass der Schutz der Umwelt und die Einhaltung der von der UNO in der Agenda 2030 festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) eine dringende Priorität sein müssen. Der Kampf gegen den Klimawandel durch Emissionsreduktion, die Vermeidung von Abfällen, indem wir deren Wiederverwendung und Recycling priorisieren, sowie ein Wasser-Management während des gesamten Lebenszyklus in unseren Prozessen sind sehr wichtige Prinzipien unserer Qualitäts- und Umweltpolitik“. Damit fügt er hinzu: „Wir setzen weiterhin den Fokus auf Projekte wie die Nutzung erneuerbarer Energien, die Installation von LED-Lichtern, den Einsatz von Kältemaschinen mit Wärme-Rückgewinnung und den Ausbau unseres Photovoltaik-Kraftwerks. Diese Initiativen bringen uns einem nachhaltigeren Future näher“.
MARNYS besitzt eine der größten Photovoltaik-Anlagen für Eigenverbrauch in der Region Murcia mit einer Kapazität von etwa 1.250.000 Kwh/Jahr, die die jährliche Emission von 440 Tonnen CO2 in die Atmosphäre vermeidet und dadurch das Energieeffizienz-Zertifikat der Klasse A erhält. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen eigenen Plan zur Reduzierung von Kunststoffen und zur Nutzung nachhaltiger Verpackungen und Transporte. Sämtliche Verpackungen des Unternehmens bestehen außerdem aus recycelbarem Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit PEFC- und FSC-Zertifizierungen in Spanien.
CSR-Strategie: sechs Säulen, die das Engagement für die Gesellschaft stärken
Zusammen mit dem Umweltengagement besteht der CSR-Plan (Corporate Social Responsibility) von MARNYS aus sechs Programmen, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Einklang stehen. Neben MARNYS PLANET, das sich auf den Schutz der Umwelt konzentriert, gibt es auch andere Bereiche wie HEALTHY, wo Gesundheit und Sport durch die Unterstützung von Sportveranstaltungen und lokalen Vereinen gefördert werden, und COMMUNITY, die in Projekte zur sozialen Integration eingebunden sind.
Darüber hinaus gibt es TALENT mit Aktionen, die auf Bildung und berufliche sowie persönliche Entwicklung abzielen; QUALITY, das die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte stärkt; und ECOFIN, mit Aktionen wie dem Solidarity Company Seal und der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Partnern, Lieferanten und Kunden.