Wir verbinden Natur und Wissenschaft, um für Sie zu sorgen

Ein strahlender Teint mit Vitamin C

Ein strahlender Teint mit Vitamin C

Veröffentlicht: 10 Dezember, 2020 - Aktualisiert: 31 Oktober, 2023 | 3'

Sicherlich haben Sie von den zahlreichen Eigenschaften gehört, die Vitamin C in unserem Organismus erfüllt. Die bekannteste von ihnen ist zweifellos ihre Rolle in unserem Immunsystem und unserer Abwehr, da dieses Vitamin zu seiner normalen Funktion beiträgt. Wussten Sie jedoch, dass Vitamin C auch Funktionen für den Zustand unserer Haut erfüllt?

Abgesehen von seiner wichtigen Rolle im Immunsystem ist Vitamin C aufgrund seiner antioxidativen Wirkung entscheidend für zahlreiche zelluläre Prozesse im Körper. Daher ist dieses Vitamin wichtig für Prozesse wie die Kollagensynthese in der Haut, aber auch in Knochen, Knorpeln und Blutgefäßen.

Aus all diesen Gründen ist es unbestreitbar, dass es aufgrund seiner Verwendung in kosmetischen Produkten sehr beliebt geworden ist, aber Vitamin C ist ein Nährstoff, den wir täglich mit der Ernährung aufnehmen müssen, da unser Körper nicht in der Lage ist, es selbst herzustellen.

Die Ernährung ist daher der einzige Weg, um angemessene Spiegel in unserem Körper aufrechtzuerhalten und alle diese Funktionen zu erfüllen, von denen wir Ihnen erzählen.

Vorteile von Vitamin C für Ihre Haut

Die Haut ist die erste Barriere des Menschen zur Umwelt. Gerade deshalb ist sie ständig den Sonnenstrahlen, Verschmutzungen, Chemikalien und letztendlich möglichen äußeren Schäden ausgesetzt. All diese Faktoren verstärken die Produktion von freien Radikalen im Körper, die für die natürliche Alterung des Körpers verantwortlich sind und sich in Form von Falten, Elastizitätsverlust oder Haarausfall auf der Haut zeigen.

Vitamin C und oxidativer Stress

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist eine wasserlösliche Vitamin und ist aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften bekannt, die gegen Schäden im Zusammenhang mit Fotoalterung und UV-Strahlen wirken. Es neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor oxidativem Stress, wodurch es dazu beiträgt, altersbedingte Zeichen auf der Haut zu reduzieren.

Darüber hinaus ist Ascorbinsäure das häufigste Antioxidans im menschlichen Gewebe, insbesondere in der Haut, aber es handelt sich um eine instabile Säure, die leicht durch Licht, Sauerstoff oder hohe Temperaturen oxidiert werden kann.

Was macht Vitamin C in unserer Dermis?

Aufgrund seiner Wirkung auf Gewebe und Zellen hat Vitamin C nützliche und geeignete Eigenschaften für die Haut in Bezug auf den Schutz vor oxidativem Schaden, aber auch für die normale Kollagenbildung.

Ascorbinsäure ist ein Antioxidans, das die pro- und antioxidantiven Enzyme, die unsere Haut schützen, durch Neutralisierung freier Radikale reguliert, die nach der Exposition gegenüber Ultraviolettem Licht (UV) entstehen. Eine kontinuierliche Exposition verringert die Verfügbarkeit von Vitamin C in der Haut erheblich, daher muss bei der Aufnahme von Vitamin C über die Ernährung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um seine Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten.

Die Beziehung zwischen Vitamin C und Kollagen

Kollagen ist ein natürlicherweise in Haut, Knochen und Knorpel vorkommendes Protein, das eine wesentliche Rolle bei deren Erhaltung und Elastizität spielt. Im Laufe der Jahre nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu einer Schwächung der Hautstruktur führen kann und zu feinen Linien oder Falten, wenn wir altern.

Vitamin C trägt zur Erhaltung des Kollagenspiegels und zur korrekten Biosynthese sowie zur Produktion dieses Proteins in den Hautgeweben bei.

zitrusfrüchte vitamin c

Wie gelangt Vitamin C in die Haut?

Die gebräuchlichste Art, Vitamin C zu erhalten, ist durch die Ernährung. Von dort wird Ascorbinsäure über das Verdauungssystem zu den Zellen aus den in der Dermis vorhandenen Blutgefäßen transportiert. Im Vergleich zu anderen Geweben im Körper ist die Konzentration von Vitamin C in der Haut sehr hoch.

Verschiedene Möglichkeiten, Vitamin C zu finden

  • Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel

Die einfachste Möglichkeit, dem Körper Vitamin C zuzuführen, besteht darin, es durch die Ernährung aufzunehmen, da es in vielen Obst- und Gemüsesorten wie Orangen, Grapefruits oder Kiwis, aber auch in Paprika oder Brokkoli vorhanden ist. Eine Aufnahme von Obst und Gemüse wurde oft mit gesunder Haut in Verbindung gebracht.

Die Aufnahme von Vitamin C in unserer Ernährung kann mit Nahrungsergänzungsmitteln, die in Form von Kapseln oder Flüssigkeiten eingenommen werden können, ergänzt werden.

  • Kosmetik

Es ist sehr üblich, Kosmetika mit Vitamin C in verschiedenen Formaten wie Cremes oder Seren zu finden, deren spezielle Formulierungen die Aufnahme durch die Haut verbessern, da es ein sehr instabiles Vitamin ist und leicht oxidiert.

  Referenzen



ENTDECKEN SIE DEN MARNYS PRODUKTKATALOG