Die Kraft der Kurkuma: ein natürliches Entzündungshemmendes Mittel
Veröffentlicht: 28 November, 2024 | 4'
Es gibt viele Faktoren, die das Wohlbefinden unserer Knochen und Gelenke beeinflussen können. Der natürliche Alterungsprozess unserer Gewebe und Knochensubstanz, intensives Sporttreiben oder eine unsachgemäße Technik sowie Feuchtigkeit und Kälte, da sich die Muskeln im Winter zusammenziehen und die Gelenke belasten, sind einige davon.
Ein gesunder Lebensstil zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung ist die Basis, die es ermöglicht, dass unsere Knochen sich in optimalem Zustand befinden, wobei es bestimmte Inhaltsstoffe gibt, die für ihre Funktion entscheidend sind, wie Kollagen oder Hyaluronsäure. Aber es gibt auch andere, die ergänzende Vorteile bieten, wie Kurkuma, das sich als entzündungshemmend erwiesen hat. Wir erklären die Funktion, die es in unseren Gelenken zusammen mit dem Doktor José Luis Castilla, Spezialist für physikalische Medizin und Rehabilitation, spielt.
Hat Kurkuma entzündungshemmende Eigenschaften?
Kurkuma, ein asiatisches Gewürz, hat aufgrund seiner zahlreichen Vorteile für den Körper an Popularität gewonnen. Einer der herausragendsten Vorteile ist, dass Kurkuma hilft, die Entzündung in Gelenken und Muskeln zu reduzieren (EFSA ON HOLD (2030,2598))1, was insbesondere für Menschen von großer Bedeutung ist, die Sport treiben oder älter sind und ein höheres Risiko haben, Beschwerden des muskuloskelettalen Systems zu entwickeln.
Sein aktiver Bestandteil, Curcumin, hat potente entzündungshemmende Eigenschaften. Es wirkt, indem es bestimmte Moleküle hemmt, die entzündliche Prozesse im Körper auslösen, und verwandelt es in ein natürliches Mittel zur Linderung von Beschwerden und der Steifheit, die mit den Bindegeweben der Gelenke verbunden sind2.
Darüber hinaus kann Kurkuma auch die Kontrolle der Entzündungen fördern, die durch Bewegung verursacht werden, und Beschwerden in den Muskeln und Muskelkater lindern, wodurch die Regeneration und Leistung unterstützt wird3. Daher hat sich der Konsum unter Sportlern und aktiven Menschen merklich ausgeweitet.
Wie Kurkuma in unsere Ernährung integrieren
Da der Körper Kurkuma nicht gut absorbiert, sondern einen schnellen Metabolismus hat und täglich die Menge, die er nicht assimilieren kann, eliminiert3, wird empfohlen, Curcumin regelmäßig in die Ernährung aufzunehmen. Wir können Kurkuma gewöhnlich in Pulverform finden, um sie zu unseren Speisen und anderen Rezepten hinzuzufügen, oder über Nahrungsergänzungsmittel.
„Kurkuma fördert die Gelenkbeweglichkeit und das Wohlbefinden von Knochen und Gelenken“, erklärt der Doktor, „aus diesem Grund sind bei Personen, die regelmäßig moderaten Sport treiben, Ergänzungen mit Kurkuma wie Condrohelp Forte, mit einer Zufuhr von 4,8 mg Curcuminoiden und anderen Inhaltsstoffen wie Kollagen, Glucosamin und Chondroitin, ideal in Episoden von Beschwerden im osteoartikulären System.“
Die Auswirkung der Kälte auf das Bindegewebe
Hinzu kommt, dass niedrige Temperaturen während des Winters die Beschwerden in den Knochen und Gelenken verstärken können, insbesondere bei denen, die sie auch im Rest des Jahres häufig spüren oder bereits einen Schlag erlitten haben, der das muskuloskelettale System beeinflusst. Kälte führt dazu, dass sich die Muskeln und das Bindegewebe zusammenziehen, was zu einem höheren Gefühl von Steifheit und Unbehagen führt4.
Dieser Zustand kann Menschen mit anderen Erkrankungen beeinflussen, da kaltes Wetter die Bewegungsfreiheit und Flexibilität einschränken kann. „Auf diese Weise beeinflusst es nicht nur die körperliche Mobilität, sondern hat auch Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen. Die Steifheit kann die Fähigkeit einschränken, tägliche Aktivitäten auszuführen, wie Gehen, Treppensteigen oder sogar Haushaltsaufgaben“, erklärt der Doktor.
Darüber hinaus können ständige Beschwerden die Motivation verringern, aktiv zu bleiben, was für das allgemeine Wohlbefinden entscheidend ist. Daher ist es wichtig, unsere tägliche Routine in diesen Fällen anzupassen und weiterhin einen gesunden Lebensstil für unsere Knochen und Gelenke zu pflegen.
Tipps von Doktor Castilla: Wie man den Winter ohne Gelenkbeschwerden genießen kann
In diesem Sinne teilt Doktor Castilla einige einfache Tipps, die zu Hause leicht umzusetzen sind, um dieser Situation zu begegnen und die Wintersaison zu genießen:
- Der erste ist Übungen mit geringer Belastung durchzuführen, wie Gehen, Schwimmen oder Yoga, die die Flexibilität fördern, ohne zu viel Druck auf die Gelenke auszuüben. Diese Art von Übungen stärkt die Muskeln rund um die Gelenke, was zusätzliche Unterstützung bietet, um das Auftreten von Beschwerden zu mildern.
- Auf der anderen Seite kann die Anwendung von örtlicher Wärme, wie Wärmeauflagen, die Gelenksteifheit lindern. Wärme fördert die Blutzirkulation in den betroffenen Bereichen, entspannt die Muskeln5 und hat positive Auswirkungen auf die Elastizität des Bindegewebes, wodurch eine größere Bewegungsamplitude ermöglicht wird.
- Darüber hinaus bieten lauwarme Bäder sofortige körperliche Erleichterung mit einer beruhigenden Wirkung.
- Ebenso sind Massagen eine bewährte Technik, die muskuläre Spannungen verringert und die Gelenkbeweglichkeit fördert, da durch Druck und Bewegung in der Region ein Gefühl der Entspannung erreicht werden kann. Artohelp Masaje Deportivo ist besonders geeignet sowohl zur Muskelvorbereitung vor körperlicher Betätigung als auch zur Regeneration danach, um zukünftige Beschwerden zu vermeiden.
Wenn Sie mehr über die Pflege Ihrer Knochen und Gelenke erfahren möchten…
- Wissen Sie, welche Auswirkungen Racketsportarten auf die Knochen und Gelenke haben?
- Schnell auftretende und intensive Gelenkbeschwerden, was kann ich tun?
- Knochen und Gelenke fit gegen die Kälte
Inhalt erstellt in Zusammenarbeit mit Dr. José Luis Castilla. Dieser Artikel ist informativ und ersetzt nicht die Konsultation eines Spezialisten.
Über den Spezialisten
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Medizin und in den Bereichen Rehabilitation und Traumatologie. Derzeit arbeitet er als Spezialist für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Andaluces Gesundheitsdienst und ist außerdem ärztlicher Direktor im Medizinischen Zentrum Dharma.