Wir verbinden Natur und Wissenschaft, um für Sie zu sorgen

D-Mannose: Dein Verbündeter für die Harnwegsgesundheit

D-Mannose: Dein Verbündeter für die Harnwegsgesundheit

Veröffentlicht: 27 Mai, 2024 | 4'

Wussten Sie, dass es einen Typ von Zucker gibt, der sehr vorteilhaft für Ihre Harnwegsgesundheit ist? D-Mannose hat aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf das Harnsystem an Popularität gewonnen und wird das ganze Jahr über Ihr bester Verbündeter für dessen Wohlbefinden sein. Hier erfahren Sie mehr über seine Herkunft und warum er traditionell in diesem Bereich eingesetzt wird.

Was ist D-Mannose?

D-Mannose ist ein natürliches Monosaccharid, das in unserem Stoffwechsel vorkommt und vorteilhafte Eigenschaften für das Harnsystem aufweist. In drei klinischen Studien1,6,7 mit Frauen, die unter Harnbeschwerden litten, wurde die Nützlichkeit von D-Mannose allein oder in Kombination mit Blaubeeren bei der Linderung akuter Harnbeschwerden innerhalb von 5-10 Tagen nachgewiesen.

Natürlicher Ursprung

Es handelt sich um eine Art von Einfachzucker, dessen Struktur der von Glucose sehr ähnlich ist und der natürlich in einigen Früchten wie Blaubeeren, Äpfeln und Birnen, wenn auch in sehr geringen Mengen, vorkommt.

Die Wirkung von D-Mannose im Körper

Bei der Einnahme dieses Wirkstoffs kann unser Körper mindestens 90% der D-Mannose direkt im oberen Dünndarm aufnehmen, wodurch sie in den Blutkreislauf gelangt. Die Verweildauer von D-Mannose im Blut beträgt zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden, danach wird sie über den Urin ausgeschieden. In der Regel wird der Stoff nach 30-60 Minuten im Urin ausgeschieden, der Rest innerhalb der nächsten 8 Stunden.

Die Rolle von D-Mannose im Harntrakt

Harnbeschwerden treten bei Frauen sehr häufig auf. Bei mindestens 11% der über 18-jährigen Frauen treten jährlich Episoden auf, und dieser Prozentsatz steigt mit dem Alter aufgrund von funktionellen Störungen und anatomischen Veränderungen an.6

Diese Beschwerden werden unter anderem durch die Anhaftung von Bakterien an der Oberfläche der Harnwege verursacht. Das Bakterium mit der höchsten Prävalenz ist Escherichia coli, das sich durch Proteine auf seiner Oberfläche namens Fimbrien an die Auskleidung der Harnwege anheften kann.

Reduzierung der bakteriellen Anhaftung im Harntrakt

D-Mannose wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden und haftet dabei an den Wänden der Harnblase. D-Mannose wirkt wie ein "Köder", indem es die Auskleidung des Blasengewebes nachahmt und somit die Bakterien anlockt. Dadurch entsteht eine nicht haftende Oberfläche, die sich an ihre Fimbrien binden kann. Diese Bindung ermöglicht es, die Bakterien aus dem Harntrakt zu entfernen5.

D-Mannose und die Mikrobiota 

Die Darmmikrobiota besteht aus den Bakterien, die entlang unseres Magen-Darm-Trakts leben und etwa 200 Arten umfassen, hauptsächlich Firmicutes und Bacteroidetes, die etwa 75% ausmachen. Es gibt verschiedene Gründe, warum unsere Darmmikrobiota gestört werden kann, wie Stress oder eine unausgewogene Ernährung, was zu einer Dysbiose des Darms führt, die sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Eine gestörte Darmflora kann sich auf den Stoffwechsel und das Körpergewicht auswirken.

Die Darmmikrobiota bezieht Energie für ihre Aufrechterhaltung und die Funktionen unseres Körpers im Allgemeinen aus der Fermentation von Kohlenhydraten (einschließlich Zucker). Je nach Art des in der Ernährung aufgenommenen Zuckers ist die Stoffwechselaktivität unterschiedlich. D-Mannose wird von der Darmmikrobiota metabolisiert und fördert das Gleichgewicht der Mikroorganismen (Firmicutes und Bacteroidetes), die kurzkettige Fettsäuren (wie Propionat und Butyrat) produzieren, die an der Regulierung von Zucker- und Fettsäureproduktion und -speicherung sowie an Appetit und Sättigung beteiligt sind. Einige Studien zeigen, dass die Aktivität von D-Mannose die Gewichtskontrolle unterstützt3,4.

Wie wird D-Mannose als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen?

Blaubeere

Da der Gehalt an D-Mannose in unserer Ernährung sehr gering ist, können wir diesen Wirkstoff in Form von Nahrungsergänzungsmitteln finden, um von seinen Eigenschaften in verschiedenen Formaten wie Kapseln oder Trinkampullen profitieren zu können.

Im Allgemeinen genügt eine Einnahme von 500 Milligramm bis 2 Gramm D-Mannose über mehrere Tage, um die Vorteile zu spüren. Obwohl eine Linderung der Harnbeschwerden sogar innerhalb von 24 Stunden bei sehr leichten Fällen auftreten kann, wird empfohlen, die Einnahme für mindestens 5-10 Tage fortzusetzen, basierend auf den Ergebnissen von Studien.

D-Mannose wird in der Regel zusammen mit anderen Wirkstoffen formuliert, die das Wohlbefinden der Harnwege fördern, wie Heidelbeeren oder Bärentraubenblätter.

Tipps zur Verwendung

Da D-Mannose ein natürliches Monosaccharid ist, gibt es keine Berichte über Nebenwirkungen. Dennoch wird empfohlen, immer die Anweisungen des Herstellers bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu befolgen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.

Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel aufgrund ihrer Vorteile für das Harnsystem einnehmen, sollten Sie bei anhaltenden Beschwerden über mehrere Tage einen Fachmann aufsuchen.

Möchten Sie mehr über Intimgesundheit erfahren?

 Referenzen


Inhalt überprüft durch die Fachkräfte des wissenschaftlichen Bereichs von MARNYS. Dieser Artikel dient nur zur Information und ersetzt nicht die Konsultation eines Fachmanns.



ENTDECKEN SIE DEN MARNYS PRODUKTKATALOG