Wir verbinden Natur und Wissenschaft, um für Sie zu sorgen

Anämie während der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Anämie während der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Veröffentlicht: 10 November, 2023 | 10'

Die Anämie (aus dem Griechischen anaimia, was "Blutmangel" bedeutet) wird definiert durch eine Verminderung der Gesamtmenge an Hämoglobin oder der Anzahl der roten Blutkörperchen. Anämie ist eine häufige Erkrankung während der Schwangerschaft, die etwa 40% der schwangeren Frauen weltweit betrifft.

Ursachen von Anämie während der Schwangerschaft

Warum tritt Anämie während der Schwangerschaft auf? Während der Schwangerschaft haben Frauen eine Zunahme des Plasmavolumens und der Anzahl der roten Blutkörperchen, jedoch ist diese Zunahme des Volumens größer als die Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, wodurch es zu einer "relativen Abnahme" des Hämoglobinspiegels, des Hämatokrits und des Volumens der roten Blutkörperchen kommt.

Im Allgemeinen tritt Anämie häufiger im dritten Trimester der Schwangerschaft auf (bis zu einem Drittel der Frauen). Die häufigsten Ursachen sind:

  • Eisenmangel (mikrozytäre Anämie): Dies ist ein Anämietyp, der auftritt, wenn der Körper nicht genügend Eisen hat. Während der Schwangerschaft benötigen Frauen mehr Eisen (insbesondere im dritten Trimester) aufgrund der Zunahme der Anzahl der mütterlichen roten Blutkörperchen (ca. 35%), der fetalen Entwicklung (Anzahl der roten Blutkörperchen und Muskeln) und der Entwicklung der Plazenta. Es wird geschätzt, dass der Gesamtbedarf an Eisen während der Schwangerschaft etwa 1-1,1 g beträgt, und er je nach Schwangerschaftstrimester ansteigt: 1-1,2 mg/Tag im ersten Trimester, 4-4,7 mg/Tag im zweiten Trimester und mehr als 5,6-6 mg/Tag im dritten Trimester.
  • Folsäure- und Vitamin B12-Mangel (makrozytäre Anämie): Dies verursacht eine megaloblastische Anämie, ein Syndrom, das durch das Vorhandensein von megaloblastischen Vorläuferzellen (unreife rote Blutkörperchen) gekennzeichnet ist, die auf eine Asynchronie bei der Reifung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) aufgrund von DNA-Störungen zurückzuführen ist.

Weitere seltene Ursachen von Anämie während der Schwangerschaft

anemia en embarazadas sintomas

Zwei weitere seltene Ursachen für Anämie während der Schwangerschaft sind:

  • Hämoglobinopathien: Dies sind erbliche Krankheiten, die durch Anomalien in der Produktion des Hämoglobins in den roten Blutkörperchen verursacht werden. Diese Krankheiten umfassen Thalassämie (Alpha- und Beta-Thalassämie), Sichelzellanämie und Varianten der Globin-Kette. Da sie eine erbliche Komponente haben, sollte bei Schwangeren eine umfassende Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, welches Mitglied des Paares das Gen für diese Krankheit trägt. Hämoglobinopathien haben wichtige Auswirkungen auf die mütterliche Gesundheit (z. B. Verschlechterung der Anämie) und auf das Baby (z. B. Vererbung).
  • Chronische Anämie: Diese wird durch Infektionen wie Malaria, Ankylostomiasis und Tuberkulose, durch Nährstoffmangel wie Vitamin-A-Mangel oder durch chronische Nieren- oder Autoimmunerkrankungen verursacht.

Symptome und Komplikationen von Anämie während der Schwangerschaft

Es ist prioritär, die nährstofflichen Bedürfnisse während der Schwangerschaft zu decken, insbesondere den Eisenspiegel. Es wurde nachgewiesen, dass Unterernährung vor und während der Schwangerschaft und Stillzeit schwerwiegende kurz- und langfristige Auswirkungen auf Mütter und Kinder haben kann. Im Folgenden finden Sie die auftretenden Symptome und Folgen einer unbehandelten Anämie während der Schwangerschaft.

Symptome

Im Allgemeinen können bei leichter Anämie keine Symptome auftreten oder es können unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Schwäche auftreten.

Die Symptome einer Anämie können je nach Ursache der Anämie schnell oder langsam auftreten und können in der folgenden Tabelle zusammengefasst werden:

Allgemein

Kardiopulmonal

Neurologisch

Dermatologisch

Appetitlosigkeit

Atemnot

Kopfschmerzen

Bleichheit

Müdigkeit

Herzklopfen

Reizbarkeit

Gelbfärbung der Haut (Ikterus)

Schwindel/Synkopen

Hypotonie

Schläfrigkeit

Kälteempfindlichkeit

Schwäche

Ödeme/Blutungen

Niedrige geistige Leistungsfähigkeit

Spröde Nägel

Trockener Mund

Herzklopfen

Wechselhafte Stimmung

Schüttelfrost

Mögliche Komplikationen

Die Komplikationen, die aufgrund von Anämie auftreten können, betreffen die Gesundheit der schwangeren Frau, die fötale Entwicklung und die Gesundheit des Neugeborenen. Hier sind einige davon:

  • Geburtskomplikationen: Fehlgeburt, vorzeitiger Blasensprung, Frühgeburt, geringeres Fruchtwasservolumen als erwartet für das Gestationsalter (Oligohydramnion) und andere.
  • Infektionen: Schwangere Frauen mit Anämie haben ein höheres Risiko für Infektionen, insbesondere Harnwegsinfektionen. Darüber hinaus besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen und spontane Wunddehiszenz (Wundöffnung) nach chirurgischen Eingriffen.
  • Kardiovaskuläre Komplikationen: Hypertensive Störungen und hämorrhagische Vorfälle im Wochenbett treten häufiger auf, wenn während der Schwangerschaft eine Anämie besteht.
  • fetale Entwicklung: Ein Eisenmangel erhöht das Risiko einer Frühgeburt um das Doppelte und das Risiko eines untergewichtigen Fetus um das Dreifache. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit von angeborenen Fehlbildungen. Insbesondere ein Folsäuremangel kann das Risiko von Neuralrohrdefekten erhöhen.

Diagnose und Behandlung von Anämie während der Schwangerschaft

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt fest, dass wenn während der Schwangerschaft Hämoglobinwerte (Hb) unter 11 g/dL und der Hämatokrit unter 33% vorliegen, das Vorhandensein von Anämie bestätigt ist.

Je nach Hämoglobinspiegel wird die Anämie wie folgt eingestuft:

  • leichte Anämie (Hb von 10 bis 10,9 g/dl)
  • mäßige Anämie (Hb von 7 bis 9,9 g/dl)
  • Schwere Anämie (Hb weniger als 7 g/dl)

Die Diagnose von Anämie während der Schwangerschaft sollte von einem Facharzt gestellt werden und umfasst zwei Phasen:

  • Klinische Untersuchung: Es ist empfehlenswert, eine detaillierte Anamnese durchzuführen, die Ernährungsgewohnheiten (vegan, vegetarisch und/oder eingeschränkte Ernährungsmuster), Faktoren, die die Nahrungsaufnahme beeinflussen können (z. B. Zöliakie), übermäßigen Eisen-/Blutverlust sowie medizinische und familiäre Vorgeschichten und Vorgeschichten früherer Schwangerschaften beinhaltet.
  • Laboruntersuchungen: Ein vollständiges Blutbild, der mittlere korpuskuläre Hämoglobingehalt (MCH), der Hämatokrit, der periphere Blutausstrich, die Serum-Folat- und Vitamin-B12-Spiegel sowie die Messung des Eisen- oder Ferritinspiegels im Serum. Der Schweregrad der Anämie basiert auf dem Hämoglobinspiegel/Hämatokrit der Person.

Die Behandlung richtet sich nach dem identifizierten Anämietyp, daher:

  • Mikrozytäre Anämie (Eisenmangel): Empfehlungen von Organisationen wie der WHO, dem Centers for Disease Control and Prevention-USA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und anderen Gesundheitsorganisationen empfehlen eisenreiche Aufnahmen entsprechend der lokalen Prävalenz, eisenreiche Aufnahmen über die Ernährung und die Individualisierung der Merkmale der Anämie bei schwangeren Frauen. Die Dosierungen reichen von 16 bis 120 mg/Tag.
  • Makrozytäre Anämie (Folsäure- und Vitamin B12-Mangel): Die empfohlenen Folsäureaufnahmen liegen im Bereich von 600 bis 1000 Mikrogramm pro Tag, während die empfohlene Vitamin B12-Aufnahme bei etwa 5 Mikrogramm pro Tag liegt.
  • Gemischte Anämie: Es handelt sich um eine Kombination der oben genannten Anämien, daher sollten die Aufnahmen entsprechend den Empfehlungen des Arztes angepasst werden.

Tips zur Vorbeugung und Bekämpfung von Anämie während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft gibt es bedeutende Stoffwechselanpassungen bei der Nährstoffverwertung, die das Wachstum des Fötus begünstigen. Diese erfordern größere Mengen an Nährstoffen für das Wachstum und den Stoffwechsel von mütterlichem und fetalem Gewebe sowie für deren Speicherung im Fötus. Das Fetuserwachstum wird durch die Qualität und Menge der mütterlichen Ernährung beeinflusst, ebenso wie durch die Darmabsorption, den uterinen und plazentaren Blutfluss, die kardiorespiratorische Funktion, den plazentaren Transfer und die korrekte Verwendung von Nährstoffen und Sauerstoff durch den Fötus.

Aufgrund all dessen ist es wichtig, allgemeine Empfehlungen zur Ernährung und Hygiene an schwangere Frauen auszusprechen, um ihre Schwangerschaft erfolgreich abzuschließen. Gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Verbraucherschutz und der Gesundheitsbehörde der Madrid Gemeinschaft, wird empfohlen:

Hygienemaßnahmen

  • Hände mit Seife und warmem Wasser waschen, mindestens 20 Sekunden lang, vor und nach der Lebensmittelverarbeitung, nach dem Kontakt mit Schmutz (Windeln, Abfall, Tiere) und insbesondere nach dem Toilettengang.
  • Hände, Oberflächen und Küchenutensilien nach der Verarbeitung von Fleisch, Fisch, rohem Geflügel, ungewaschenem Obst und Gemüse und anderen rohen Lebensmitteln gründlich waschen.
  • Bereits gekochte Lebensmittel so kurz wie möglich im Kühlschrank aufbewahren und in geschlossenen Behältern getrennt von Käse und rohem Lebensmitteln aufbewahren. Die auf der Verpackung angegebene Verbrauchsdatum beachten, wenn bereits gekochte Produkte gekauft wurden.
  • Rohe Früchte und Gemüse waschen.
  • Fleisch vollständig garen, bis es eine Temperatur von 71 °C erreicht hat (die Mitte des Produkts sollte sich verändern).
  • Das Etikett von Lebensmitteln sorgfältig lesen, insbesondere Warnhinweise und Verwendungshinweise.
  • Den Konsum von Koffein aus jeder Quelle (Kaffee, Tee, Cola-Getränke, "Energie"-Getränke, Mate...) mäßigen.

Lebensmittel, die vermieden werden sollten

  • Roher Fisch (wie Sushi, Sashimi, Ceviche, Carpaccios), gekühlter oder marinierte Räucherfisch sowie rohe Austern, Muscheln oder Miesmuscheln. Außerdem große Fische wie Schwertfisch, Hai, Roter Thunfisch oder Hecht.
  • Rohe Milch und frische oder weiche Käsesorten (Brie, Camembert, Burgos-Käse oder lateinamerikanische Käsesorten, Mozzarella und Blauschimmelkäse), sofern nicht auf dem Etikett steht, dass sie aus pasteurisierter Milch hergestellt wurden. Industriell vorgeriebener oder geschnittener Käse. Die Rinde aller Käsesorten entfernen.
  • Rohe Eier oder Gerichte, die aus rohen Eiern zubereitet werden (hausgemachte Saucen und Mayonnaisen, Mousses, Baiser und hausgemachte Kuchen, Tiramisu, hausgemachtes Eis, Eierlikör usw.).
  • Wenn keine Immunität gegen Toxoplasmose besteht (beim Arzt nachfragen), sollte der Verzehr von rohem gepökeltem Fleisch vermieden werden (Chorizo, Salami, Schinken, etc.).
  • Nur für frisch gepresste Säfte oder pasteurisierten abgepackten Säften.
  • Keinen Alkohol trinken.

Empfohlene Ernährung

    • Der energetische Bedarf während der Schwangerschaft liegt zwischen 2200 und 2900 kcal/Tag.
    • Die tägliche Ernährung sollte zu 50% aus Obst und Gemüse, zu ¼ aus Getreide (vorzugsweise Vollkorn) und/oder Kartoffeln (nicht frittiert), zu ¼ aus proteinreichen Lebensmitteln (Eier, Fisch, mageres Fleisch - Portionsgröße 100-150 g -, Hülsenfrüchte und ungesalzene, rohe oder geröstete Nüsse), zu mehreren Portionen Obst pro Tag (mindestens 3 Stück pro Tag), ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Verwendung von pflanzlichen Ölen, die ungesättigte Fette enthalten, wie Olivenöl, umfassen.
    • Wenn die Ernährung vegetarisch oder vegan ist, sollten besonders der Vitamin B12-, Kalzium- und Proteingehalt überwacht werden. Es wird empfohlen, den Verzehr von Nüssen zu erhöhen, calciumreiche Lebensmittel wie dunkles grünes Blattgemüse zu konsumieren und eine angemessene Kombination von Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide zu verwenden.
    • Die täglich empfohlene Menge an Nährstoffen ist:
      • Proteine 1,1 g/kg
      • Kohlenhydrate 175 g
      • Ballaststoffe 14 g
      • Omega-3-Fettsäuren (Linolsäure und α-Linolensäure) 15 g

 Eisenreiche Lebensmittel

Eisen ist einer der wichtigsten Nährstoffe für die gute Entwicklung des Fötus und das ganzheitliche Wohlbefinden der schwangeren Frau. Lebensmittel, die bedeutende Mengen dieses Minerals enthalten, sind2:

 

Lebensmittel

Portionen

Gehalt > 4 mg/Tag

Leber

3 Unzen (85 g)

Hülsenfrüchte

½-1 Tasse

Pfirsich

10 Scheiben

Angereicherte Getreideprodukte

½ Tasse

Feigen

10

Trockene Sonnenblumenkerne

2/3 Tasse

Gehalt 2-4 mg/Tag

Mageres Fleisch

3 Unzen (85 g)

Eier

3

Lamm

3 Unzen (85 g)

Tofu

½ Tasse

Spinat

½ Tasse

Erbsen

1 Tasse

Schweinefleisch

3 Unzen

Pflaumensaft

1 Tasse

Rosinen

2/3 Tasse

Sojabohnen

½ Tasse

Schokolade gegen Anämie: Mythos oder Realität?

Kakaobohnen (aus denen Schokolade hergestellt wird) enthalten 9,3% Wasser, 8,2% Mineralien, 18,81% Proteine, 13,85% Ballaststoffe und 46,1% Kohlenhydrate. Die Trockenlegung der Kakaobohnen führt zur Herstellung von Kakao, dessen Gehalt an Mineralien pro 100 g 1544 mg Kalium, 734 mg Phosphor, 499 mg Magnesium, 120 mg Kalzium, 13,9 mg Eisen, usw. beträgt.

Die Verarbeitung dieses Kakaos zu Schokolade verringert die Mineralstoffkonzentrationen deutlich, abhängig von der Art der Schokolade. Dunkle Schokolade ist die beste Mineralstoffquelle und die am meisten empfohlene für den Verzehr. Sie enthält 45 bis 85% feste Kakaomasse, 559–715 mg Kalium, 206–308 mg Phosphor, 146–228 mg Magnesium, 56–73 mg Kalzium, 8-11,9 mg Eisen, usw. Obwohl sie wichtige Eisenkonzentrationen enthält, ist sie eine bessere Quelle beispielsweise für Magnesium und Kalium.

Sie kann eine Ernährungsoption sein, vorausgesetzt, es handelt sich um dunkle Schokolade mit einem Festkakaogehalt von 85%, aber sie ist keine Wahl in der Ernährung und wird in keiner Empfehlung medizinischer Fachgesellschaften oder Gesundheitsorganisationen erwähnt. Es ist auch erwähnenswert, dass mit der Herstellung von Schokolade der Gehalt an Fettsäuren zunimmt, von 13,7 g/100 g im Kakaopulver bis zu 42,6 g in der Schokolade mit 85% fester Kakaomasse.

Eisen- und Vitaminpräparate

Die Ziele der Behandlung von Eisenmangelanämie sind die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, Korrektur der Anämie und Auffüllung der Eisenspeicher. Um dies zu erreichen, ist es entscheidend, ausreichend Eisen über die Ernährung zu sich zu nehmen, die ergänzt werden kann mit vorzugsweise oralen Lebensmittelergänzungsmitteln, die Eisen sowie Vitamine wie Folsäure, Vitamin B12 und C enthalten.

Es gibt verschiedene Formen von Eisenpräparaten, die unterschiedliche Konzentrationen aufweisen, abhängig von der zugesetzten Salzverbindung oder einem anderen Element. Eisenbisglycinat3 ist eine hervorragende Alternative, um die normalen Eisenspeicher im Körper zu normalisieren, da es eine hoch bioverfügbare und stabile Eisenquelle liefert (aufgrund der schnellen Darmabsorption, die die Darmintegrität respektiert), die gleichzeitig mit anderen Metallen verabreicht werden kann, wodurch der Wettbewerb um die Absorptionsstelle und die Chelatbildung durch andere in der Nahrung enthaltene Bestandteile reduziert wird.

Der Eisenbedarf steigt während der Schwangerschaft, abhängig vom Trimester und der Krankheitsgeschichte der Frau. Die empfohlenen Aufnahmen reichen von 16 bis 120 mg/Tag. Daher gibt es spezifische Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere. Jeglicher Eingriff zur Korrektur von Anämie sollte von einem Arzt durchgeführt werden, der die angemessene Behandlung in Bezug auf Diagnose, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel festlegt.

 

  Referenzen



ENTDECKEN SIE DEN MARNYS PRODUKTKATALOG